
Bromelain (Ananas comosus)
Bromelain ist ein natürlicher Enzymkomplex, der aus der Ananaspflanze (Ananas comosus) gewonnen wird. Die Ananas gehört zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae) und stammt ursprünglich aus Südamerika. Heute wird sie in vielen tropischen Regionen angebaut, unter anderem in Costa Rica, Brasilien und auf den Philippinen.
Botanische Merkmale
- Botanischer Name: Ananas comosus
- Familie: Bromeliaceae (Bromeliengewächse)
- Wuchsform: Mehrjährige, krautige Pflanze
- Blätter: Schwertförmig, gezähnt, in Rosettenform
- Frucht: Große, zusammengesetzte Scheinfrucht mit aromatischem Fruchtfleisch
- Besonderheit: Bromelain kommt vor allem im Stamm vor, in geringerer Menge auch im Fruchtfleisch.
Inhaltsstoffe und Eigenschaften
Bromelain ist ein proteolytisches Enzymgemisch, das Eiweiße in kleinere Peptide spalten kann.
Weitere Bestandteile:
- Phosphatasen
- Glucosidasen
- Peroxidasen
Die Aktivität von Bromelain wird häufig in GDU (Gelatin Digesting Units) angegeben – einem Maß für die Fähigkeit zur Proteinspaltung.
Hinweis:
Für Bromelain bestehen derzeit keine zugelassenen Health Claims nach EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006.
Traditionelle und moderne Verwendung
Traditionell nutzten tropische Kulturen das Fruchtfleisch der Ananas als Hausmittel.
Seit den 1950er-Jahren wird Bromelain auch als Nahrungsergänzung eingesetzt, z.B. als Bestandteil von Enzympräparaten oder als Ergänzung zu eiweißreicher Kost.
Diese Hinweise beruhen auf traditioneller Überlieferung und stellen kein medizinisches Wirkversprechen dar.
Anbau und Gewinnung
Für die Herstellung von Bromelain wird überwiegend der Stamm der Ananaspflanze genutzt.
Die Gewinnung erfolgt durch wässrige Extraktion, anschließend wird das Enzym schonend gereinigt, konzentriert und getrocknet.
Das so gewonnene Pulver dient als Rohstoff für Kapseln oder Tabletten.
Nahrungsergänzung mit Bromelain (Werbung)
Enzym – mit 200 mg Bromelain pro Tagesdosis (2 Kapseln), standardisiert auf 16 GDU
- Hochwertiger Extrakt aus dem Stamm der Ananaspflanze
- Standardisierte Enzymaktivität
- Schonende Herstellung
Besonderheiten:
- Vegan
- Glutenfrei
- Lactosefrei
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Laut Gesetz ohne Konservierungsstoffe
Hinweis: Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Arzneimittel. Es ersetzt keine ausgewogene Ernährung und ist nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten
bestimmt.
Wissenschaftliche Studien
Wissenschaftliche Publikationen zu Bromelain befassen sich insbesondere mit seiner enzymatischen Charakterisierung:
- Journal of Agricultural and Food Chemistry (2018): Überblick zu Eigenschaften und Anwendungen
- Food Chemistry (2019): Charakterisierung und Stabilität von Bromelain-Extrakten
- Biomedical Reports (2016): Überblick zu pharmakologischen Eigenschaften
- Planta Medica (2010): Untersuchungen zur Bioverfügbarkeit
Diese Arbeiten dienen ausschließlich der wissenschaftlichen Kontextualisierung. Sie enthalten keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Aussagen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Bromelain?
Ein Enzymkomplex aus der Ananaspflanze, der Eiweiße spalten kann.
Wofür wurde Bromelain traditionell genutzt?
In tropischen Kulturen kam Ananas traditionell als Hausmittel zum Einsatz.
Was bedeutet „GDU“?
„Gelatin Digesting Units“ – ein Maß für die Enzymaktivität, also die Fähigkeit zur Eiweißspaltung.
Kann Bromelain täglich eingenommen werden?
In Nahrungsergänzungsmitteln ist Bromelain bei üblicher Dosierung in der Regel gut verträglich. Bei Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollte Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal erfolgen.
Gibt es zugelassene Health Claims?
Nein – derzeit liegen keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben vor.
Rechtlicher Hinweis
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information über pflanzliche Inhaltsstoffe und basiert auf wissenschaftlicher Literatur sowie traditioneller Nutzung.
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel. Sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung und sind nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
Transparenzhinweis
Die Produktnennungen in diesem Beitrag beziehen sich auf Erzeugnisse aus unserem eigenen Sortiment. Durch den Verkauf dieser Produkte erzielen wir Einnahmen. Angaben gemäß § 5a UWG und § 3 HWG.
Die in diesem Beitrag verwendeten Pflanzenbilder sind Symbolabbildungen. Sie wurden mit Unterstützung von KI erstellt und dienen ausschließlich der Illustration. Abweichungen zur natürlichen Darstellung sind möglich.