
Olivenblattextrakt (Olea europaea) und sein Gehalt an Oleuropein
Der Olivenbaum (Olea europaea) ist eine der ältesten Kulturpflanzen des Mittelmeerraums. Bekannt vor allem für seine Früchte und das daraus gewonnene Olivenöl, gewinnen die Blätter des Baumes zunehmend an Bedeutung. Olivenblattextrakt enthält eine Vielzahl wertvoller Pflanzenstoffe, insbesondere das Bitterstoffpolyphenol Oleuropein, das in zahlreichen wissenschaftlichen Studien untersucht wird.
Botanische Merkmale
Der Olivenbaum gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und kann ein sehr hohes Alter erreichen. Seine schmalen, ledrigen Blätter sind oberseits dunkelgrün und unterseits silbrig-grau. Besonders junge Blätter sind reich an Polyphenolen und somit für die Extraktgewinnung relevant.
Inhaltsstoffe
Wichtige Inhaltsstoffe im Olivenblattextrakt sind:
- Oleuropein (bitteres Polyphenol)
- Hydroxytyrosol
- Flavonoide (z. B. Luteolin, Rutin)
- Phenolsäuren
- Triterpene
- Ätherische Öle
Traditionelle Verwendung
Olivenblätter wurden seit der Antike als Aufguss oder Pulver zur Unterstützung der allgemeinen Abwehrkräfte genutzt. In der heutigen Pflanzenheilkunde gelten sie als wertvoller Bestandteil einer polyphenolreichen Ernährung.
Moderne Verwendung
Heute werden Olivenblattextrakte häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um die tägliche Zufuhr von Polyphenolen zu ergänzen und so das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Sie werden jedoch nicht als Heilmittel eingesetzt.
Nahrungsergänzung mit Olivenblattextrakt (Werbung)
Im Produkt Oleosan wird der Markenrohstoff Benolea® eingesetzt, der pro Tagesdosis (2 Kapseln) 1050 mg Olivenblattextrakt mit 168 mg Oleuropein enthält – eine geprüfte und standardisierte Menge.
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Die Angaben zur Wirkung beruhen auf traditioneller Verwendung und allgemeinen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachperson. Angabe gemäß Hersteller; Nahrungsergänzungsmittel – kein Arzneimittel.
Hinweise zur Anwendung
- Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
- Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
Forschung und Literatur
Die folgenden Studien dienen der wissenschaftlichen Einordnung und dürfen nicht als Heilaussagen interpretiert werden:
- Olive leaf extract improves blood pressure in borderline hypertensive monozygotic twins
European Journal of Nutrition, 2016
DOI: 10.1007/s00394-015-0876-2 - The pharmacological effects of oleuropein
Journal of Nutritional Biochemistry, 2015
DOI: 10.1016/j.jnutbio.2015.01.006 - Effects of polyphenol-rich olive leaf extract on lipid profiles and insulin sensitivity
Phytomedicine, 2017
DOI: 10.1016/j.phymed.2017.01.001
Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte dieser Seite basieren auf traditioneller Anwendung sowie öffentlich zugänglicher Fachliteratur. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information über Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln und ersetzen keine individuelle Gesundheitsberatung.
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
Transparenzhinweis
Die Produktverlinkungen führen zu unserem eigenen Shop. Kommt es dort zu einem Kauf, erhalten wir eine Vergütung. Dieser Hinweis erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben § 5a UWG (Transparenzpflicht) und § 3 HWG (Heilmittelwerbegesetz).
FAQs
1. Was ist Oleuropein?
Oleuropein ist ein natürlicher Bitterstoff aus der Gruppe der Polyphenole, der
in den Blättern des Olivenbaums vorkommt und für die charakteristische
Bitterkeit verantwortlich ist.
2. Welche Vorteile hat Olivenblattextrakt?
Olivenblattextrakt liefert natürliche Polyphenole, die im Rahmen einer
ausgewogenen Ernährung zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens
beitragen können. Er ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung.
3. Wie wird Olivenblattextrakt hergestellt?
Die Blätter werden nach der Ernte schonend getrocknet und mittels
standardisierter Verfahren extrahiert, um eine konstante Qualität und
Wirkstoffkonzentration zu gewährleisten.
4. Wie hoch ist die empfohlene Tagesdosis von Oleuropein?
In unserem Produkt Oleosan sind 168 mg Oleuropein pro Tagesdosis (2 Kapseln)
enthalten, was einer hochwertigen und geprüften Menge entspricht.
5. Kann Olivenblattextrakt Nebenwirkungen haben?
Olivenblattextrakt gilt allgemein als gut verträglich. Bei bekannter Allergie
gegen Olivenprodukte oder bei Unsicherheiten sollten Sie vor der Einnahme
Rücksprache mit einem Arzt halten.
6. Ist Olivenblattextrakt für Schwangere oder Kinder
geeignet?
Für spezielle Personengruppen wie Schwangere, Stillende oder Kinder sollte vor
der Einnahme ein Arzt konsultiert werden.
7. Ersetzt Olivenblattextrakt eine gesunde Ernährung?
Nein, Nahrungsergänzungsmittel wie Olivenblattextrakt ergänzen die Ernährung,
ersetzen sie aber nicht.