Olivenblattextrakt(Olea europaea) – Gehalt an Oleuropein
Der Olivenbaum (Olea europaea) ist eine der ältesten Kulturpflanzen des Mittelmeerraums. Neben Früchten und Olivenöl werden auch die Blätter seit Langem genutzt. Sie enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere das Polyphenol Oleuropein, das wissenschaftlich intensiv untersucht wird.
Botanische Merkmale
Der Olivenbaum gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und kann mehrere Hundert Jahre alt werden.
- Blätter: länglich, oberseits dunkelgrün, unterseits silbrig-grau
- Für die Extraktgewinnung: meist junge Blätter, da sie besonders reich an Polyphenolen sind
Inhaltsstoffe
Olivenblattextrakt enthält u. a.:
- Oleuropein (bitteres Polyphenol)
- Hydroxytyrosol
- Flavonoide (z. B. Luteolin, Rutin)
- Phenolsäuren
- Triterpene
- Ätherische Öle
Unser Produkt Oleosan (Werbung):
- Markenrohstoff Benolea®
- Pro Tagesdosis (2 Kapseln): 1050 mg Olivenblattextrakt mit 168 mg Oleuropein (standardisiert)
Traditionelle Anwendung
Olivenblätter wurden in der Antike als Aufguss oder Pulver genutzt – traditionell zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie gelten bis heute als Bestandteil einer polyphenolreichen Ernährung.
Diese Hinweise beruhen auf traditionellem Wissen und sind keine zugelassenen
Health Claims.
Moderne Verwendung (Werbung)
Olivenblattextrakte werden heute in Nahrungsergänzungsmitteln genutzt, um die individuelle Polyphenolzufuhr im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung zu ergänzen.
Unser Produkt: Oleosan
– mit 168 mg Oleuropein pro Tagesdosis (2 Kapseln).
Nahrungsergänzungsmittel – kein Arzneimittel.
Wissenschaftliche Studien (allgemeine Information)
Diese Publikationen dienen ausschließlich der allgemeinen
Information und dürfen nicht als Heilaussagen verstanden werden:
- Olive leaf extract improves blood pressure in borderline hypertensive monozygotic twins. European Journal of Nutrition (2016).
- The pharmacological effects of oleuropein. Journal of Nutritional Biochemistry (2015).
- Effects of polyphenol-rich olive leaf extract on lipid profiles and insulin sensitivity. Phytomedicine (2017).
Hinweise zur Anwendung
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung
- Nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt
- Bei gesundheitlichen Beschwerden bitte ärztlichen Rat einholen
- Für Schwangere, Stillende und Kinder: Einnahme nur nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist Oleuropein?
Ein bitter schmeckendes Polyphenol aus den Blättern des Olivenbaums.
Wie wird Olivenblattextrakt hergestellt?
Die Blätter werden getrocknet und mithilfe standardisierter Verfahren extrahiert, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Wie hoch ist der Oleuropein-Gehalt in eurem Produkt?
Pro Tagesdosis (2 Kapseln) sind 168 mg Oleuropein im Markenrohstoff Benolea® enthalten.
Kann Olivenblattextrakt Nebenwirkungen haben?
Er gilt allgemein als gut verträglich. Bei bestehenden Allergien gegen Olivenprodukte sollte vorher ärztlicher Rat eingeholt werden.
Rechtlicher Hinweis
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information. Für Olivenblattextrakt und Oleuropein liegen keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 vor.
Transparenzhinweis
Die Produktnennungen in diesem Beitrag beziehen sich auf Erzeugnisse aus unserem eigenen Sortiment.
Durch den Verkauf dieser Produkte erzielen wir Einnahmen. Angaben gemäß § 5a UWG und § 3 HWG.