
Weintraubenkernextrakt (Vitis vinifera) & OPC
Die Weinrebe (Vitis vinifera) zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Westasien stammend, wird sie heute weltweit kultiviert. Neben Fruchtfleisch und Saft der Traube gewinnen die Kerne zunehmende Bedeutung. Sie sind reich an oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) – einem antioxidativen Pflanzenstoff aus der Gruppe der Polyphenole.
Botanische Merkmale
Die Weinrebe gehört zur Familie der Vitaceae (Weinrebengewächse). Es handelt sich um eine verholzende Kletterpflanze mit gelappten Blättern und traubenförmigen Früchten.
Jede Beere enthält 2–4 Kerne, die bei der Reifung wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere OPC, anreichern.
Inhaltsstoffe
Weintraubenkernextrakte enthalten eine komplexe Mischung bioaktiver Substanzen, darunter:
- OPC (oligomere Proanthocyanidine)
- Catechine und Epicatechine
- Tannine (Gerbstoffe)
- Vitamin-E-Derivate (Tocopherole)
- Fettsäuren (vor allem Linolsäure)
Traditionelle Verwendung
Trauben und deren Kerne wurden schon in der Antike in der traditionellen Ernährung und Naturheilkunde verwendet. Die Kerne galten in alten Weinbauregionen als stärkendes Element in der Kost.
Hinweis: Die genannten Verwendungen beruhen auf traditioneller Erfahrung. Für OPC bestehen keine zugelassenen Health Claims in der EU.
Moderne Verwendung
Heute wird Traubenkernextrakt mit OPC häufig in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt – insbesondere zur gezielten Ergänzung polyphenolreicher Ernährung. Die enthaltenen Antioxidantien sind Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen.
Beispiele für Kombinationsprodukte:
- OPC + Vitamin C
- OPC + Curcumin
- OPC + Resveratrol
Anbau und Gewinnung
Für hochwertige Extrakte werden Trauben aus kontrolliertem Anbau verwendet.
- Die Kerne werden nach der Wein- oder Saftherstellung separat gesammelt und getrocknet.
- Durch Extraktion mit wässrig-ethanolischen Lösungen werden die OPC isoliert.
- Anschließend erfolgt die Standardisierung auf einen definierten OPC-Gehalt.
Nahrungsergänzung mit Weintraubenkernextrakt (Werbung)
Beispiel aus unserem Sortiment:
👉 OPC Traubenkernextrakt enthält pro Tagesdosis (1 Kapsel):
500 mg hochwertiger Weintraubenkern-Extrakt
- davon garantiert 250 mg OPC (standardisiert)
Die Standardisierung sorgt für gleichbleibende Qualität und einen messbaren Gehalt an wirksamkeitsrelevanten Inhaltsstoffen.
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Die Angaben zur Wirkung beruhen auf traditioneller Verwendung und allgemeinen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachperson. Angabe gemäß Hersteller; Nahrungsergänzungsmittel – kein Arzneimittel.
Hinweise zur Anwendung
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
- Die empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.
- Bei Allergien gegen Trauben oder anderen gesundheitlichen Beschwerden vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.
- Nicht für Kinder, Schwangere oder Stillende empfohlen, sofern nicht anders vermerkt.
Forschung und Literatur
- Antioxidative Eigenschaften von OPC
Proanthocyanidins: A comprehensive review Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 2020
DOI: 10.1080/10408398.2018.1559757 - OPC und Gefäßfunktion
Effects of grape seed extract on blood pressure
Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases, 2011
DOI: 10.1016/j.numecd.2011.01.003 - Zellschutz durch Traubenkern-Polyphenole
Cellular antioxidant activity of grape seed extractJournal of Agricultural and Food Chemistry, 2008
DOI:10.1021/jf073519q
Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte dieser Seite basieren auf traditioneller Anwendung sowie öffentlich zugänglicher Fachliteratur. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information über Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln und ersetzen keine individuelle Gesundheitsberatung.
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
Transparenzhinweis
Die Produktverlinkungen führen zu unserem eigenen Shop. Kommt es dort zu einem Kauf, erhalten wir eine Vergütung. Dieser Hinweis erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben § 5a UWG (Transparenzpflicht) und § 3 HWG (Heilmittelwerbegesetz).
FAQs
1. Was ist OPC genau?
OPC steht für „oligomere Proanthocyanidine“. Es handelt sich um sekundäre
Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole mit antioxidativen Eigenschaften.
Sie kommen vor allem in den Kernen von Weintrauben vor.
2. Wie wird OPC aus Traubenkernen gewonnen?
Die Kerne werden getrocknet, entölt und mit Wasser-Alkohol-Extrakten behandelt.
Nach der Extraktion wird das Pulver standardisiert – z. B. auf 95 %
Polyphenole oder 50 % OPC.
3. Gibt es zugelassene Health Claims für OPC?
Nein. In der EU sind derzeit keine gesundheitsbezogenen Aussagen zu OPC gemäß
der Health-Claims-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 zugelassen. Aussagen zur
antioxidativen Wirkung basieren auf wissenschaftlicher Literatur, dürfen aber
nicht zu Werbezwecken verwendet werden.
4. Wie wird OPC im Körper aufgenommen?
Die Bioverfügbarkeit hängt von der Molekülgröße und Zusammensetzung der
Extrakte ab. Studien deuten auf eine gute Aufnahme im Dünndarm hin. Eine
gleichzeitige Einnahme mit fetthaltigen Mahlzeiten kann die Resorption fördern.
5. Ist Traubenkernextrakt für Allergiker geeignet?
Personen mit einer bekannten Allergie gegen Weintrauben oder andere
Bestandteile sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
6. Kann man OPC dauerhaft einnehmen?
Aus Sicht der Ernährung gelten polyphenolreiche Extrakte wie OPC bei
empfohlener Dosierung als sicher. Für eine dauerhafte Einnahme wird jedoch
geraten, regelmäßige Einnahmepausen einzulegen und die persönliche
Verträglichkeit zu beachten.
7. Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
Traubenkernextrakt kann möglicherweise die Wirkung bestimmter Medikamente
beeinflussen, z. B.
Blutverdünner. Bei Einnahme von Arzneimitteln bitte
Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker
halten.