
Nattokinase (aus fermentierten Sojabohnen)
Nattokinase ist ein natürliches Enzym, das bei der Fermentation von Sojabohnen mit dem Bakterium Bacillus subtilis natto entsteht. Es stammt ursprünglich aus Japan, wo das traditionelle Lebensmittel Nattō seit Jahrhunderten für seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften geschätzt wird. In Nahrungsergänzungsmitteln wird Nattokinase heute als standardisierter Extrakt verwendet, dessen Aktivität in Fibrinolytic Units (FU) angegeben wird.
Botanische Merkmale
Da es sich bei Nattokinase um ein fermentiertes Produkt handelt, stehen hier nicht pflanzliche Merkmale im Vordergrund, sondern die Verarbeitung des Sojabohnenrohstoffs (Glycine max) durch Mikroorganismen.
Typisch für die Herstellung ist die Verwendung von gekochten, gentechnikfreien Sojabohnen, die mithilfe des Mikroorganismus Bacillus subtilis natto fermentiert werden.
Inhaltsstoffe
Nattokinase ist ein proteolytisches Enzym mit spezifischer Wirkung auf Fibrin, ein Eiweiß, das an der Blutgerinnung beteiligt ist. Die Aktivität wird in Fibrinolytic Units (FU) gemessen.
🧬 Unser Produkt enthält:
- 2000 FU Nattokinase pro Tagesdosis (2 Kapseln)
- Gewonnen aus fermentierten, gentechnikfreien Sojabohnen
Traditionelle Verwendung
Nattō – das fermentierte Lebensmittel – ist in Japan traditionell Bestandteil einer gesunden Ernährung. Seine Verwendung wurde besonders in der Region um Kyoto seit Jahrhunderten überliefert. Dabei stand der allgemeine Gesundheitswert des Nattō im Vordergrund, nicht einzelne Inhaltsstoffe wie Nattokinase.
Moderne Verwendung
Heute wird Nattokinase standardisiert hergestellt und als Nahrungsergänzungsmittel angeboten – häufig im Rahmen eines gesundheitsbewussten Lebensstils. Dabei steht die natürliche Unterstützung einer normalen Kreislauffunktion und Blutzirkulation im Fokus. Zugelassene gesundheitsbezogene Angaben gemäß EU-Verordnung 432/2012 liegen für Nattokinase jedoch nicht vor.
Nahrungsergänzung mit Nattokinase (Werbung)
Hier finden Sie ein hochwertiges Produkt mit pflanzlichen Inhaltsstoffen zur Ergänzung:
👉 Nattokinase – 2000 FU pro Tagesdosis
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Die Angaben zur Wirkung beruhen auf traditioneller Verwendung und allgemeinen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachperson. Angabe gemäß Hersteller; Nahrungsergänzungsmittel – kein Arzneimittel.
Hinweise zur Anwendung
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
- Bei Einnahme von Antikoagulanzien (Blutverdünnern) oder bekannten Blutgerinnungsstörungen sollte vorher eine ärztliche Beratung erfolgen.
- Nicht für Schwangere, Stillende oder Kinder geeignet.
Forschung und Literatur
Die folgenden Studien dienen der wissenschaftlichen Einordnung und dürfen nicht als Heilaussagen interpretiert werden:
- Nattokinase: A promising alternative in prevention and treatment of cardiovascular diseases
Scientific Reports (2018)
DOI: 10.1038/s41598-018-29738-6 - Pharmacokinetics and safety of nattokinase in healthy volunteers
Nutrients (2020)
DOI: 10.3390/nu12071997 - Nattokinase: A review of properties and evidence
Current Pharmaceutical Design (2021)
DOI: 10.2174/1381612827666210128154834
Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte dieser Seite basieren auf traditioneller Anwendung sowie öffentlich zugänglicher Fachliteratur. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information über Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln und ersetzen keine individuelle Gesundheitsberatung.
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
Transparenzhinweis
Die Produktverlinkungen führen zu unserem eigenen Shop. Kommt es dort zu einem Kauf, erhalten wir eine Vergütung. Dieser Hinweis erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben § 5a UWG (Transparenzpflicht) und § 3 HWG (Heilmittelwerbegesetz).
FAQs
1. Was genau ist Nattokinase?
Nattokinase ist ein Enzym, das während der Fermentation von Sojabohnen mit Bacillus subtilis natto entsteht. Es gehört zur Gruppe der fibrinolytischen Enzyme, die bestimmte Eiweißstrukturen spalten können.
2. Wie wird die Wirksamkeit von Nattokinase gemessen?
Die Aktivität wird in sogenannten Fibrinolytic Units (FU) gemessen. Unser Produkt enthält 2000 FU pro Tagesdosis.
3. Gibt es zugelassene Health Claims zu Nattokinase?
Nein. Für Nattokinase bestehen derzeit keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Aussagen gemäß EU-Verordnung 432/2012.
4. Ist Nattokinase für alle Personen geeignet?
Nicht in jedem Fall. Personen, die Blutverdünner einnehmen, sowie Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.
5. Woher stammt die Nattokinase in eurem Produkt?
Unsere Nattokinase wird aus fermentierten, gentechnikfreien Sojabohnen gewonnen und unter kontrollierten Bedingungen standardisiert.
6. Gibt es Nebenwirkungen?
In klinischen Studien wurde Nattokinase in der empfohlenen Dosierung in der Regel gut vertragen. Dennoch sind bei empfindlichen Personen Wechselwirkungen mit Medikamenten (z. B. Antikoagulanzien) möglich. Eine individuelle Beratung ist empfehlenswert.
7. Was ist der Unterschied zwischen Nattokinase und Nattō?
Nattō ist das traditionelle japanische Lebensmittel – eine klebrige Masse aus fermentierten Sojabohnen. Nattokinase ist das daraus gewonnene Enzym in konzentrierter und gereinigter Form.