
Curcuma (Curcuma longa)
Curcuma, auch Gelbwurz genannt, ist eine tropische Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ihre
leuchtend gelbe Wurzelknolle wird seit Jahrtausenden in Süd- und Südostasien sowohl als Gewürz wie auch in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Pflanzenkunde verwendet.
Botanische Merkmale
- Botanischer Name: Curcuma longa
- Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)
- Wuchsform: Mehrjährige, krautige Pflanze
- Blätter: Groß, lanzettlich, wechselständig
- Rhizom: Gelb bis orange gefärbte Wurzelknolle, die nach der Ernte getrocknet und
zu Pulver oder Extrakten verarbeitet wird
Inhaltsstoffe
Die Curcumawurzel enthält eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen, darunter:
- Curcuminoide (Curcumin, Demethoxycurcumin, Bisdemethoxycurcumin)
- Ätherische Öle (u. a. Turmeron, Atlanton)
- Bitterstoffe, Harze und Polysaccharide
Wichtiger Hinweis:
Für Curcumin bestehen derzeit keine zugelassenen Health Claims gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006.
Traditionelle Nutzung
In der traditionellen asiatischen Pflanzenkunde wird Curcuma seit Jahrhunderten unter anderem als Bestandteil der täglichen Ernährung und in der ayurvedischen Praxis verwendet.
Diese Hinweise beruhen auf traditioneller Anwendung und sind nicht mit behördlich zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben gleichzusetzen.
Moderne Verwendung & Bioverfügbarkeit
Die Aufnahme (Bioverfügbarkeit) von Curcumin aus herkömmlichem Curcuma-Pulver ist vergleichsweise gering.
Daher werden moderne Formulierungen entwickelt, die die Aufnahme verbessern sollen, etwa:
- Mizellentechnologie
- liposomale Zubereitungen
- Kombination mit bestimmten Nahrungsfetten
Wissenschaftliche Studien
Curcumin ist einer der am intensivsten untersuchten Pflanzeninhaltsstoffe weltweit. Beispiele für Arbeiten:
- Foods (2017): „Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health“
- Molecular Nutrition & Food Research (2014): „Enhanced bioavailability and anti-inflammatory efficacy of curcumin“
Diese Publikationen dienen der wissenschaftlichen Einordnung und erlauben keine gesundheitsbezogenen Werbeaussagen.
Forschung zu NovaSOL®
Die NovaSOL®-Technologie ist eine spezielle Mizellenformulierung für Curcumin. Studien berichten im Vergleich zu herkömmlichem Curcuma-Pulver von:
- bis zu 185-fach höherer Bioverfügbarkeit (AUC 0–24 h)
- bis zu 453-fach höherer maximaler Blutkonzentration (Cₘₐₓ)
- deutlich verkürzter Resorptionszeit (ca. 1 h statt 7,5 h)
Diese Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die getestete NovaSOL®-Formulierung. Sie stellen keine allgemeine gesundheitsbezogene Aussage dar.
Hinweise zur Anwendung
- Nahrungsergänzungsmittel mit Curcuma sind Lebensmittel und kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
- Bei gleichzeitiger Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Nahrungsergänzung mit Curcuma (Werbung)
👉 Curcumin Liquid – Flüssiges Curcumin mit NovaSOL®
Pro Tagesdosis: 500 mg Curcuma-Zubereitung, davon 30 mg Curcuminoide.
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Die Angaben zur Wirkung beruhen auf traditioneller Verwendung und allgemeinen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachperson.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Curcuma und Curcumin?
Curcuma ist die Pflanze, Curcumin einer ihrer Hauptinhaltsstoffe.
Ist „Kurkuma“ das Gleiche wie Curcuma?
Ja, es handelt sich lediglich um unterschiedliche Schreibweisen.
Wie kann die Aufnahme verbessert werden?
Durch moderne Formulierungen wie Mizellentechnologie (z. B. NovaSOL®) oder die Einnahme zusammen mit etwas Fett.
Ist Curcuma für jeden geeignet?
Bei bestimmten Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Gibt es zugelassene Health Claims?
Nein, derzeit nicht.
Rechtlicher Hinweis
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information über pflanzliche Inhaltsstoffe und basiert auf wissenschaftlicher Literatur sowie traditioneller Nutzung.
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel. Sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung und sind nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
Transparenzhinweis
Die Produktnennungen in diesem Beitrag beziehen sich auf Erzeugnisse aus unserem eigenen Sortiment. Durch den Verkauf dieser Produkte erzielen wir Einnahmen. Angaben gemäß § 5a UWG und § 3 HWG.
Die in diesem Beitrag verwendeten Pflanzenbilder sind Symbolabbildungen. Sie wurden mit Unterstützung von KI erstellt und dienen ausschließlich der Illustration. Abweichungen zur natürlichen Darstellung sind möglich.